Ergebnisse werden grad aufgelistet...
de

Verwendung der zahnärztlichen Einlagen

Letzte Änderung: 24. September 2015

Die am häufigsten verwendeten zahnärztlichen Eingriffe sind die Füllungen. Dabei werden die Löcher, das heißt die Kavitäten, die nach dem Bohren entstehen, mit zahnfarbigem Füllmaterial gefüllt.

Es kommt aber vor, dass ein Zahn viel zu großen Schaden hat und sich mit einer einfachen Füllung nicht mehr in Ordnung bringen lässt. Andermal möchten die Patienten selbst eine mehr ästhetische und langhaltige Lösung.

In diesen Fällen wählen die Zahnärzte die Vorteile der Einlagen, die nämlich die Kavitäten richtig ersetzen, und die nicht nur schön sind, sondern man mit ihnen auch langfristig rechnen kann.

Inlay / Onlay / Overlay



Einlagefüllung oder Inlay - eine hochwertige Füllung
Einlagefüllung oder Inlay - eine hochwertige Füllung
Die Einlagen zählen zu den indirekten Einlagen, sie werden nämlich aufgrund eines Abdrucks im Zahntechniklabor gefertigt. Diese Lösungen, die meistens aus Porzellan gebacken sind, haben drei verschiedene Typen: Das Inlay ist eine simple Einlage, das Onlay ist eine erweiterte Lösung, und das inlay ist eine Abdeckungseinlage, die das Zahn mehr effektiv abdeckt.

Eine Einlage ist ein Übergang zwischen der Füllung und der Zahnkrone, und die Ärzte bevorzugen ihre Verwendung, wenn sich die angegebene Destruktion nicht mehr mit einer einfachen Füllung reparieren lässt. Ihre Langhaltigkeit bedankt sie dem, dass sie speziell für das Gebiss des Patienten gefertigt wird, deshalb kann sie viel besser die ursprüngliche Form und Funktionen der Zähne wiederherstellen. Da es keinen Zwischenraum zwischen der Wand der Kavität und der Einlage gibt, kann nicht einmal später eine sekundäre Karies entstehen.

Diese Lösungen kann man sogar verwenden, wenn die Kauoberfläche verfärbt ist, oder wenn die Form des Zahns von Idealem abweicht, wenn eine große Amalgamfüllung getauscht wird oder wenn die Kauhöhe zu wiederherstellen ist.

Wie und woraus werden die Einlagen gefertigt?



Der erste Schritt der Fertigung der Einlage ist die Abdrucknahme von der perfekt gestatteten Kavität: Die Zahntechniker erarbeiten danach aufgrund dieses Musters den beantragten Zahnersatz. Die Zahnärzte und die Techniker folgen fast die gleichen Schritte, als bei Fertigung einer Krone oder Brücke.

Ein Zahntechniker kann in seinem Labor selbst solche Details formen, die der Zahnarzt im Behandlungszimmer nicht mehr tun könnte, deshalb ist die fertige Einlage genau, langhaltig und sicher.

Die gefertigte Einlage wird vom Zahnarzt dem Patient anprobiert, und wenn durch die Probe alles in Ordnung gefunden wird, wird die Einlage endgültig eingeklebt.

Von Material her können Inlays, Onlays oder Overlays aus Plastik, Keramik, Gold oder Zirkon gefertigt. Alle Materialien haben eigene Vor- und Nachteile: die Patienten können aufgrund Langhaltigkeit, Ästhetik und Preis bei der Entscheidung der eigenen Einlagen auswählen.

Die Fachleute halten die Einlagen aus Gold für eine der besten Wahlen, da der erneute Karies ist bei diesem edlen Metal am geringsten. Beim Gold gibt es keinen Zwischenraum zwischen der Kante der Kavität und der Einlage, und sogar seine Lebensdauer ist lang. Hervorragende Lösung ist noch Zirkon, aber die moderne Zahntechnik kann selbst aus Porzellan langhaltige Einlagen fertigen.

Die Vorteile der Einlagen



Die Fachleute halten die Einlagen für bessere Wahl als die ästhetische Füllung, und es ist schwer alle Argumente, die dafür sprechen, aufzuzählen. Es lohnt sich aber zu unterstreichen, dass die Einlagen lassen sich sicher befestigen, beziehungsweise sie schützen die gesund gebliebenen Zahngeweben, und sie mindern auch die Chance der sekundären Karies.

Mit ihrer Hilfe kann man die ursprüngliche Form und Kontur des Zahnes fehlerlos wiederherstellen, und sichert einen perfekten Kontaktpunkt zwischen den Nachbarzähnen. Die Einlagen können sogar 10-12 Jahre lang durchhalten, ihre Kaustabilität ist hervorragend, hervorrufen keine allergischen Reaktionen, und das Ergebnis ist unglaublich schön und kohärent.


Verwendung der zahnärztlichen Einlagen
Die am häufigsten verwendeten zahnärztlichen Eingriffe sind die Füllungen. Dabei werden die Löcher, das heißt die Kavitäten, die nach dem Bohren entstehen, mit zahnfarbigem Füllmaterial gefüllt.
Gelencsér Dental Zahnklinik
Gelencser Dental
Dr. Kálmán Gelencsér
Dr. Kálmán Gelencsér
Autor: Dr. Kálmán Gelencsér, Inhaber der Gelencsér Dental GmbH Zahnmedizinisches und Zahntechnisches Labor in Hévíz, leitender Fachzahnarzt. Schwerpunkte: Prothetik, Ästhetischer Zahnersatz, Implantationszahnersatz, Vollkiefer-Rekonstruktion, Implantation, fester, herausnehmbarer sowie kombinierter Zahnersatz, Gnathologie. Folgen Sie ihm auf folgenden Social Media Oberflächen: Facebook, Youtube oder kontaktieren Sie ihn per E-Mail: drgelencser@zahnarzt-ungarn-heviz.de
War der Artikel informativ? Empfehlen Sie ihn weiter!
Artikel ausdrucken
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns!
Letzte Änderung: 24. September 2015
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos OK, verstanden