Die Nachfrage nach haltbaren und zugleich unbedenklichen Rekonstruktionen wird stets größer. Dank Materialneuheiten und der rasanten technischen Entwicklung steht für patientengerechte Versorgungen nichts mehr im Wege, was Natürlichkeit und Tragekomfort betrifft.
Hochwertiger Zahnersatz aus PEEK |
Metallfreier Zahnersatz aus PEEK |
Der Bedarf an metallfreien Lösungen steigt kontinuierlich, implantatgetragener Zahnersatz ist der Wunschtraum von vielen, den wir gerne mit computergesteuerter Frästechnik und Hochleistungsmaterialien umsetzen können.
Unser hauseigenes Dentallabor und CAD/CAM-Fräszentrum macht selbst die Planungs-, Kommunikations- und Behandlungswege schnell und unkompliziert, die Zahntechniker stehen bei Bedarf mit Rat und Tat direkt am Behandlungsstuhl, damit wirklich jeder Zahnwunsch in Erfüllung geht.
Die implantatgetragene, stegverankerte PEEK-Vollprothese bietet die langersehnte Sicherheit im Alltag. Möchten Sie mehr erfahren? Im folgenden Text haben wir viele wissenswerte Informationen für Sie zusammengestellt. Wir beraten Sie natürlich auch gern persönlich - nehmen Sie Kontakt auf!
Was ist eine PEEK-Prothese?
Bei PEEK-Prothesen handelt es sich um hochwertigen Zahnersatz aus modernem HighTech-Kunststoff. Der innovative Werkstoff mit exzellenten mechanischen Eigenschaften eröffnet neuartige Versorgungen bei der Gerüstherstellung. Ob Teil- oder Vollprothese, mit PEEK sind vielfältige metallfreie Lösungen machbar, die funktional wie ästhetisch höchsten Ansprüchen gerecht werden.
In der Gelencsér Dental Zahnklinik bieten wir Ihnen individuell gefertigte PEEK-Prothesen mit natürlicher Optik und hohem Tragekomfort:
- metallfreie Teleskopprothese aus Zirkon & PEEK
- implantatgetragene Stegprothese aus PEEK
Aus welchem Material wird eine PEEK-Prothese hergestellt?
Die Abkürzung PEEK steht für Polyetheretherketon - einen thermoplastischen Kunststoff, der in der Medizintechnik seit über 15 Jahren eingesetzt wird, da er wiederholt sterilisierbar, biokompatibel, formstabil und röntgendurchlässig ist. Aufgrund der vorteilhaften Materialeigenschaften hat sich der Hochleistungskunststoff inzwischen auch in der Zahnmedizin bewährt, da er für die Fertigung von Zahnersatz bestens geeignet ist.
Die Fertigung von PEEK-Prothesen erfolgt computergestützt: Der Zahnersatz wird am Bildschirm modelliert und anschließend mit hochpräzisen CAD/CAM-Systemen aus einem Rohling passgenau herausgefräst.
Wie funktioniert eine PEEK-Prothese?
Bei der PEEK-Vollprothese handelt es sich um kombinierten Zahnersatz, der aus festen und herausnehmbaren Elementen besteht:
- die Zahnimplantate sind fest im Kieferknochen verankert, sie tragen einen schmalen Titansteg, der der Prothese sicheren Halt gibt
- die Prothese wird auf den Steg aufgesetzt und in die Prothesenbasis wird ein aus PEEK gefrästes, passgenaues Gegenstück eingearbeitet.
Statt ersetzbare Reiter aus Kunstoff, die die Prothese auf dem Steg verankern, machen die Materialeigenschaften von PEEK es möglich, dass die beiden gefrästen Gerüste exakt ineinander gleiten.
Für eine PEEK-Prothese sind in der Regel 6 Implantate pro Kiefer erforderlich, im Unterkiefer können auch 4 Implantate genügen. Nach dem chirurgischen Einsetzen der Zahnimplantate (dabei kann, wenn nötig, auch ein Knochenaufbau stattfinden) ist eine mehrmonatige Einheilzeit erforderlich, für die Sie eine provisorische Versorgung erhalten. Anschließend wird die PEEK-Prothese passgenau für Sie in unserem Zahnlabor angefertigt.
Wann wird eine PEEK-Prothese verwendet?
Eine implantatgetragene PEEK-Prothese bietet eine hochwertige Lösung bei vollständiger Zahnlosigkeit im Ober- und/oder Unterkiefer. Man verwendet sie nach dem Verlust der natürlichen Zähne oder nach der zahnärztlichen Entfernung der nicht-erhaltungswürdigen Restbezahnung.
PEEK-Teilprothesen - als Klammer- oder Teleskopprothese - bieten eine Lösung für größere zahnlose Kieferabschnitte.
Für wen ist eine PEEK-Prothese geeignet?
PEEK-Prothesen eignen sich für Patienten, die eine Teil- oder Vollprothese für den Ober- und/oder Unterkiefer benötigen.
Metallfreie PEEK-Prothesen sind eine optimale Lösung für Metallallergiker. Auch bei Bruxismus-Patienten ist eine kaukraftdämpfende PEEK-Versorgung vorteilhaft, um eine Überlastung des Knochens zu vermeiden.
Fragen Sie sich, ob eine PEEK-Prothese eine Lösung für Ihr Zahnproblem darstellt? Lassen Sie sich persönlich von den erfahrenen Zahnersatz-Spezialisten der Gelencsér Dental Zahnklinik beraten! Ob Online-Chat oder Rückruf-Service - nehmen Sie gern Kontakt auf!
Können Allergien durch eine PEEK-Prothese ausgelöst werden?
PEEK ist metallfrei und allergiefrei, wird also auch von empfindlichen Menschen gut vertragen. Damit ist es eine gute Alternative für Patienten mit Allergien auf alternative Dentalkunststoffe, insbesondere Methylmethacrylat (MMA).
Welche Vorteile bietet eine PEEK-Prothese?
PEEK ist ein hochwertiger Dentalkunststoff, der zahlreiche Vorteile bietet:
- hoch biokompatibel & allergiefrei - optimal für Metall- & MMA-Allergiker
- verblüffender Tragekomfort durch geringes Materialgewicht
- sehr leicht & zugleich ähnlich stabil und elastisch wie der menschliche Knochen
- geschmacksneutral und unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und wechselnden pH-Werten beim Verzehr heißer und kalter, süßer und saurer Speisen
- sehr dichte und glatte Oberfläche - daher nur geringe Plaqueanlagerung,
- verschleißresistent, formstabil und stoßdämpfend - verteilt und leitet die Kaukräfte optimal weiter, Materialermüdung ist selbst nach Jahren irrelevant
Implantatgetragene Vollprothesen aus PEEK haben im Vergleich zu herkömmlichen Vollprothesen zahlreiche Vorteile:
- sicherer Halt durch optimale Stegkonstruktion
- hoher Tragekomfort ohne Gaumenplatte oder Zungenbügel, also kein störendes Fremdkörpergefühl und voller Erhalt des Geschmacks- & Temperaturempfindens
- herausnehmbar & somit leicht zu reinigen
- ästhetische Abstützung von Wangen & Lippen
Welche Nachteile hat eine PEEK-Prothese gegenüber einer herkömmlichen Prothese?
Die Vorteile der implantatgetragenen PEEK-Prothese sind in jedem Einzelfall gegen die Nachteile abzuwägen:
- Zahnimplantation: Die traditionelle Vollprothese kann “einfach so” eingesetzt werden - die implantatgetragene PEEK-Prothese dagegen erfordert einen chirurgischen Eingriff mit mehrmonatiger Einheilzeit, bei unzureichendem Knochenangebot im Kiefer sind ergänzende Knochenaufbaumaßnahmen nötig. Ob diese OP möglich und empfehlenswert ist, muss stets individuell geprüft werden.
- höhere Kosten im Vergleich zur traditionellen Vollprothese
Wie kann eine PEEK-Prothese gesäubert werden?
Die PEEK-Prothese wird zur Reinigung herausgenommen und mit einer weichen Bürste und etwas Zahncreme gereinigt. Am besten geschieht dies über dem Waschbecken, das mit Wasser gefüllt oder mit einem Handtuch “gepolstert” wird, so dass die Prothese weich landet und nicht beschädigt wird, falls sie Ihnen beim Putzen aus der Hand gleitet.
Was muss bei der Verwendung einer PEEK-Prothese bei der Ernährung beachtet werden?
Mit einer PEEK-Prothese können Sie die Mahlzeiten wieder genießen und sich fast wie gewohnt ernähren. Wie bei jeder Art von Zahnersatz ist nur bei besonders harten Lebensmittel - bspw. Nüssen, Steinobst und Fleischknochen - Vorsicht geboten.
Wie viel kostet eine PEEK-Prothese?
Die Kosten für eine PEEK-Prothese orientieren sich an der gewählten Versorgung sowie den individuellen Anforderungen jedes Patienten. Als erste Orientierung können folgende Kostenbeispiele dienen:
- Teleskopprothese aus Zirkon & PEEK: ab 2500 EUR / Kiefer
- implantatgetragene PEEK-Vollprothese: ab 3000 EUR / Kiefer
Die Gelencsér Dental Zahnklinik bietet Ihnen ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, vergleichen Sie selbst!
Werden die Kosten einer PEEK-Prothese von der Krankenkasse übernommen?
Wenn Sie Zahnersatz benötigen, erhalten Sie von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland einen Festzuschuss, der 50-65% der Kosten für die Regelversorgung abdeckt. Der Standardsatz liegt bei 50%, bei regelmäßiger Führung des Bonushefts über 5 bzw. 10 Jahre können Sie auch 60 bzw. 65% erhalten. Die Differenz zu den Gesamtkosten der gewählten Versorgung, den sog. Eigenanteil, trägt der Patient.
Moderne PEEK-Prothesen sind aktuell nicht im Umfang der Regelversorgung enthalten, eine Ausnahme besteht bei nachgewiesenen Allergien. Nach Vorlage des Heil- und Kostenplans erhalten Sie in der Regel nur den prozentualen Festzuschuss für die einfachere Versorgung des Regelkatalogs.
Gut zu wissen: Bei Behandlungen in Ungarn erhalten Sie denselben Festzuschuss wie in Deutschland. Gern erstellen wir Ihnen einen aussagekräftigen Heil- und Kostenplan zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse!
Welche Lebensdauer hat eine PEEK-Prothese?
Eine implantatgetragene PEEK-Prothese hat eine Lebensdauer von 10-15 Jahren. Auftretende Schäden an der Prothese (bspw. Abplatzen der Verblendung) lassen sich in der Regel schnell und gut reparieren. Nicht vergessen: Die Lebensdauer Ihrer Zahnversorgung hängt aufs Engste mit Ihren Mundhygiene-Gewohnheiten zusammen!
Welche Erfahrungen wurden bisher mit der PEEK-Prothese gemacht?
In der Gelencsér Dental Zahnklinik bieten wir unseren Patienten seit 5 Jahren Versorgungen mit einer implantatgetragenen PEEK-Prothese an.
Das Feedback unserer Patienten ist sehr positiv - besonders hervorgehoben wird der hohe Tragekomfort und der sichere Halt der “Dritten”.

Dr. Kalman Gelencser
Gelencsér Dental Zahnklinik

War der Artikel informativ? Empfehlen Sie ihn weiter!
Artikel ausdrucken
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns!
Letzte Änderung: 17. September 2020