Ergebnisse werden grad aufgelistet...
de

Zahnimplantat setzen: Alles was Sie zum Ablauf der Behandlung wissen müssen

Letzte Änderung: 08. August 2022

Zahnimplantate sind ungeheuer beliebt: Die winzigen biokompatiblen Schrauben werden pro Jahr millionenfach eingesetzt und die innovative Technologie entwickelt sich stetig weiter.

Wie die Versorgung mit Implantaten vonstatten geht, haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Schnellnavigation

Die von Professor Branemark entwickelte Lösung ist einfach und gefahrlos: Verlorene Zähne werden durch eine künstliche Zahnwurzel ersetzt, die in wenigen Monaten mit dem umgebenden Gewebe verwächst. So entsteht eine solide Basis, auf der ein beliebiger Zahnersatz befestigt werden kann.

Sie benötigen ein Zahnimplantat?



Vom Erstgespräch bis zum verheilten Implantat: So lange dauert die Behandlung



Wie lange die Versorgung mit einem Zahnimplantat dauert, ist unterschiedlich und hängt von der Ausgangssituation in Ihrem Kiefer ab.

Für das eigentliche Einsetzen des Implantats sind normalerweise ein bis zwei Termine in unserer Zahnklinik notwendig. Diese dauern jeweils etwa eine Stunde, für die Nachkontrolle am nächsten Tag ist mit ca. 15 Minuten zu rechnen. Wir empfehlen für Ihren Aufenthalt in Ungarn, zwei bis drei Tage einzuplanen.

Der komplette Ablauf einer Zahnimplantat-Behandlung dauert allerdings etwas länger und umfasst in der Regel folgende Termine:

  • Voruntersuchung mit Erstellung eines Therapieplans
  • Für den eventuell notwendigen Knochenaufbau ist ein Behandlungstermin anzusetzen, an den sich eine drei- bis sechsmonatige Einheilphase anschließt.
  • Setzen des Implantatkörpers in ein bis zwei Sitzungen

Ist das Implantat nach der Einheilphase von drei bis sechs Monaten fest mit dem Kieferknochen verwachsen, kann es voll belastet werden. Nun kann der gewählte Zahnersatz (Brücke, Krone oder Prothese) daran befestigt werden.

Vor der Implantat-Versorgung: Das gilt es zu beachten



Implantate bilden das hochwertige, stabile Fundament für eine ästhetisch ansprechende und sichere Versorgung mit Zahnkronen, Brücken und Prothesen. Bevor es an das Einsetzen der Zahnimplantate geht, ist eine umfassende Untersuchung des Mundraums und die exakte Planung der Implantation unverzichtbar. Je nach klinischem Zustand kann eine Vorbehandlung des Kiefers erforderlich sein.

Eine sorgfältige Diagnose für den bestmöglichen Behandlungserfolg



Die Versorgung mit Zahnimplantaten will akribisch geplant sein, dafür ist eine präzise Diagnostik unerlässlich.

Nach einer gründlichen physischen Untersuchung wird der Zustand von Kiefer und Mundraum mit der bildgebenden Diagnostik erfasst: Vor Zahnimplantationen wird in der Gelencsér Dental Zahnklinik eine dreidimensionale CT-Aufnahme erstellt, damit tatsächlich nichts ungesehen bleibt.

Zahnimplantierungen bekommen bei uns erst dann grünes Licht, wenn die auf den Zehntelmillimeter genauen Daten der 3D-CT vorliegen – nur so können gute Qualität und ein nachhaltiger Behandlungserfolg sichergestellt werden.

Diagnose vor dem Zahnimplantateinsatz
Diagnose vor dem Zahnimplantateinsatz

Die Wahl des Implantats: Wir unterstützen Sie gerne bei der Entscheidung



Welches Zahnimplantat für einen Patienten geeignet ist, hängt von den individuellen Gegebenheiten ab: Fehlen Zähne im Frontzahn- oder Backenzahnbereich, im Ober- oder Unterkiefer? Handelt es sich um eine kleine Zahnlücke oder soll ein zahnloser Kiefer versorgt werden? Ist ausreichend Knochenmasse vorhanden oder bestehen besondere Anforderungen, z.B. aufgrund von Erkrankungen und Allergien?

Dank intensiver Forschung und innovativer Produktentwicklungen stehen heutzutage Implantat-Varianten für nahezu jedes zahnmedizinische Problem zur Verfügung:

  • Schnell-Implantate zur Versorgung einer Zahnlücke in nur einer Sitzung
  • Schmal-Implantate für den Frontzahnbereich und kleine Zahnlücken im Oberkiefer
  • Ultrakurze Implantate und extra lange Zygoma-Implantate
  • Einteilige und zweiteilige Systeme
  • Implantate aus Titan und Keramik

Weiterführende Informationen über verschiedene Arten, Formen und Materialien von Zahnimplantaten haben wir im Beitrag„Was ist ein Zahnimplantat?“ für Sie zusammengestellt.

Selbstverständlich werden bei der Wahl des Zahnimplantats auch die persönlichen Wünsche sowie das Budget des Patienten berücksichtigt. Die Spezialisten der Gelencsér Dental Zahnklinik in Ungarn beraten Sie umfassend, welche Implantate in Ihrem individuellen Fall die optimale Lösung darstellen.



Knochenaufbau kann vor dem Einsetzen eines Implantats notwendig sein



Für eine Implantation ist ein ausreichendes Knochenvolumen erforderlich, damit sich die künstliche Zahnwurzel stabil im Kiefer verankern lässt. Genügt die Knochenmasse nicht, muss man jedoch nicht auf Zahnimplantate verzichten. Die moderne Zahnmedizin wartet auch hier mit einer sicheren Lösung auf – der erforderliche Zuwachs an Knochenmasse kann durch gezielten Knochenaufbau erreicht werden.

Welches Verfahren dabei zur Anwendung kommt, hängt vom Zustand des Kieferknochens ab. Je nach Gegebenheit erfolgt der Knochenaufbau in einem separaten Eingriff oder kann gleichzeitig mit der Implantation durchgeführt werden.

Ausführliche Antworten auf alle Fragen zu Knochenaufbau-Maßnahmen finden Sie in unserem Artikel „Wann ist Knochenaufbau für ein Zahnimplantat notwendig?“

Tipps und wichtige Infos für den Tag der Behandlung



Das Einsetzen der Implantate erfolgt in einer ambulanten OP. Damit der operative Eingriff reibungslos vonstatten geht, sollten Patienten am Behandlungstag einige Dinge bewachten:

  • Wird die Behandlung unter örtlicher Betäubung vorgenommen, Können Sie wie gewohnt essen und trinken. Auf Kaffee, Nikotin und Alkohol sollte hingegen verzichtet werden.
  • Erfolgt der Eingriff unter Dämmerschlaf oder Vollnarkose, muss man nüchtern erscheinen.
  • Eine Woche vor dem Eingriff sollten keine blutverdünnenden Mittel wie z.B. Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure (ASS) eingenommen werden. Ist die Einnahme aus gesundheitlichen Gründen zwingend notwendig, sollte das vorab mit dem behandelnden Arzt und Implantologen besprochen werden.
  • Stress und körperliche Anstrengungen vor der OP sind zu vermeiden. Tragen Sie lockere Kleidung, in der sie sich wohlfühlen.
  • Bitten Sie einen Verwandten oder Freund, Sie nach dem Eingriff abzuholen. Bei lokaler Betäubung und vor allem nach einer Vollnarkose ist das Reaktionsvermögen beeinträchtigt und die aktive Teilnahme am Straßenverkehr nicht möglich. Das gilt auch für das Bedienen von Maschinen.

Weitere Tipps und alle wichtigen Infos zum Verhalten vor und nach der Implantation erhalten Sie selbstverständlich von Ihrem behandelnden Arzt in der Gelencsér Dental Zahnklinik in Héviz.



In drei Schritten zum festsitzenden Zahnimplantat



Das Einsetzen des Implantats erfolgt unter sterilen Umständen in bequemen Behandlungsstühlen in den angenehm klimatisierten Behandlungsräumen der Gelencsér Dental Zahnklinik in Ungarn.

Vor dem Eingriff wird eine örtliche Betäubung vorgenommen. Angstpatienten können sich gerne auch für eine Wachnarkose entscheiden. Das Einsetzen der künstlichen Zahnwurzel ist jedoch vollkommen schmerzfrei, während des Eingriffs spüren Sie nichts.

Betäubung: Unsere Zahnärzte empfehlen eine Lokalanästhesie



Die Implantation wird in der Regel unter völliger Betäubung der Zahnumgebung (Lokalanästhesie) vorgenommen. Dieses Vorgehen zählt zu den täglichen Routineeingriffen, bei denen die Fachärzte der Gelencsér Dental Zahnklinik über langjährige Erfahrungen verfügen.

Auch Patienten, die enorme Angst vor Zahnbehandlungen haben, sind in unserer Zahnklinik in guten Händen. Sogenannte Angstpatienten können die Implantation einfach durchschlafen. Dafür prüfen ausgebildete Anästhesisten zunächst, ob alle Voraussetzungen für eine Vollnarkose erfüllt sind. Dann wird die operative Anästhesie eingeleitet, während der gesamten Behandlung aufrechterhalten und ständig überwacht und schließlich am Ende des Eingriffs schonend aufgehoben.

Alternativ zur Vollnarkose kann Lachgas zur Anwendung kommen. Dabei bleibt die Lungenfunktion bestehen, ein Anästhesist ist deshalb nicht erforderlich.

Das Ärzteteam der Gelencsér Dental Zahnklinik bevorzugt die sogenannte Wachnarkose. Dieses moderne Verfahren versetzt Sie als Patient in den Zustand des Dämmerschlafs. Im Gegensatz zur intubierten Vollnarkose wird das zentrale Nervensystem medikamentös so weit gedämpft, dass der Patient zwar noch bei Bewusstsein, aber völlig frei von Schmerzempfinden, Angst und Stress ist.

Der operative Eingriff: So wird das Zahnimplantat eingesetzt



Der eigentliche Eingriff läuft in drei Schritten ab:
  • Der Zahnchirurg schneidet das Zahnfleisch auf und legt den Kieferknochen frei.
  • Danach bohrt er mit einem speziellen Bohrer vorsichtig ein kleines Loch in den Kieferknochen, so entsteht das sogenannte Knochennest oder Implantatbett.
  • Nach einer gründlichen Reinigung des Implantatbetts wird der Implantatkörper im erforderlichen Winkel eingesetzt.

Den genauen Ablauf einer Zahnimplantation zeigt Ihnen dieses Video im Detail:



Wundverschluss: Abschluss der Zahn-OP



Ist der Implantatkörper erfolgreich in den Knochen eingesetzt worden, wird das aufgeschnittene Zahnfleisch um das Implantat wieder zugenäht. Zum Abschluss wird eine zweite CT-Aufnahme angefertigt, um sicher zu gehen, dass alles gut verlaufen ist.

Damit die Einheilung in der Verknöcherungsphase durch keinerlei Infektionen beeinträchtigt wird, erhalten Patienten beim Verlassen der Zahnklinik ein Antibiotikum, das einige Tage eingenommen werden muss.

Das Implantat verwächst in drei bis sechs Monaten fest mit dem Kieferknochen und wird dadurch langfristig belastbar. Ist der Einheilungsprozess abgeschlossen, kann der sichtbare Zahnersatz in Form von Zahnkronen, Brücken oder herausnehmbaren Prothesen aufgesetzt werden.

In der Zahnklinik Gelencsér Dental bieten wir Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Implantaten



Wir verwenden in unserer Zahnklinik in Ungarn ausschließlich Original-Implantate namhafter Hersteller, die für die erstklassige Qualität aller Systeme und Komponenten weltweit anerkannt sind. Je nach Anspruch und Budget unserer Patienten stehen Ihnen Produkte der Premium-Kategorie von Straumann und Nobel Biocare sowie preisgünstige und sichere Lösungen wie SGS und Camlog Zahnimplantate zur Auswahl.

Ganz gleich für welches Implantat Sie sich entscheiden: Wir setzen bei jedem Patienten fortschrittliches Wissen und unsere gesamte Kompetenz ein, damit Sie von Ihrer Zahnreise nach Ungarn mit einem dauerhaft gesunden Lächeln zurückkehren.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen:

Daten unter bearbeitung...

ajax loader

Die Datenverarbeitung kann von der Größe der Dateien abhängend mehrere Minuten dauern. Bitte warten Sie...

* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Telefon oder Handy:
Dürfen wir Sie zurückrufen?
Möchten Sie Anlagen beifügen?
(z.B. Röntgenbild, Kostenplan, Foto)
1. Anlage beifügen:
2. Anlage beifügen:
3. Anlage beifügen:
4. Anlage beifügen:
5. Anlage beifügen:
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
(Ihre Fragen oder Terminwunsch)
* Creditcard:


Zahnimplantat Ablauf
Gelencsér Dental Zahnklinik
Zahnimplantat Ablauf (Video)
8380 75 Vörösmarty Heviz Balaton Hungary
+3683340183 €€
Balaton
Wie sieht der Ablauf bei einem Zahnimplantat aus? Wie funktionieren Diagnostik und Eingriff? In unserem Aufklärungsvideo erfahren Sie es.
Dr. Károly Sterba
Dr. Károly Sterba
Autor: Dr. Károly Sterba, Fachzahnarzt für Oralchirurgie an der Gelencsér Dental Zahnklinik in Hévíz. Schwerpunkte: Mund-, Gesichts- und Kieferchirurgie, Implantologie, Knochenersatz, Zahnersatz, komplette Mundrekonstruktion. Folgen Sie ihm auf folgenden Social Media Oberflächen: Facebook, Youtube oder kontaktieren Sie ihn per E-Mail: kontakt@gelencserdental.hu

Letzte Änderung: 08. August 2022
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos OK, verstanden