Ergebnisse werden grad aufgelistet...
de

Mit Bleaching schnell zu einem strahlend schönen Lächeln

Letzte Änderung: 01. Juni 2022

Die moderne Zahnästhetik macht es möglich, Zähne auf schonende Weise aufzuhellen und Ihnen im Handumdrehen zum perfekten Hollywoodlächeln zu verhelfen. Hier finden Sie ausführliche Antworten auf alle Fragen zur kosmetischen Zahnaufhellung:

Schnellnavigation

Sie interessieren sich für Bleaching?



Die kosmetische Zahnaufhellung ist eine sichere Methode, deren Wirksamkeit sich in medizinischen Studien und langjährigen Erfahrungen bestätigt hat.

Ebenmäßig weiße Zähne im Wunschfarbton: Diese Ergebnisse sind möglich



Wenn Zähne nicht in strahlendem Weiß glänzen, muss das kein Anzeichen mangelnder Zahnpflege sein. Jeder hat eine individuelle natürliche Zahnfarbe, die bei manchen Menschen etwas dunkler ausfallen kann. Zudem verändert sich der Farbton mit zunehmendem Alter und scheint oft gelblich. Auch der häufige Konsum bestimmter Genuss- und Nahrungsmittel wie

  • Tabak,
  • Kaffee,
  • Tee oder
  • Rotwein sowie
  • die Einnahme bestimmter Medikamente

lassen einst weiße Zahnreihen dunkler werden.

Mit einem professionellen Bleaching beim Zahnarzt können in den genannten Fällen sehr gute Resultate erzielt werden:

  • Sichtbare Aufhellungseffekte um bis zu acht Stufen in nur einer Sitzung
  • Sogar starke und hartnäckige Verfärbungen können deutlich aufgehellt werden
  • Der Farbton lässt sich exakt an die vorhandene Zahnsubstanz anpassen
  • Anhaltende Effekte für mehrere Jahre

Um die Zähne auf das Bleaching vorzubereiten und einen optimalen Behandlungserfolg zu garantieren, empfiehlt es sich, vorab eine professionelle Zahnreinigung vornehmen zu lassen. Dabei werden Zähne und Zahnzwischenräume gründlich gereinigt und unschöne Beläge sowie Zahnstein entfernt.

Wie lange hält der schöne Effekt des Bleachings an?



Die Wirkung der zahnästhetischen Behandlung kann je nach gewählter Bleaching-Methode mehrere Monate oder sogar einige Jahre anhalten. Mit gründlicher Zahnpflege und dem weitgehenden Verzicht auf Nahrungs- und Genussmittel mit zahnverfärbender Wirkung können Sie selbst wesentlich dazu beitragen, dass der aufhellende Effekt möglichst lange andauert.

Dank zahnschonender Verfahren kann das Bleaching bei nachlassender Wirkung erneut durchgeführt werden.

Bleaching muss nicht teuer sein: So können Sie bei der Behandlung sparen



Die Zahnaufhellung ist eine rein kosmetische Maßnahme und muss deshalb komplett selbst bezahlt werden. Die Bleaching-Kosten hängen davon, welche Methode zur Anwendung kommt und wie hoch der Aufwand im Einzelfall ausfällt. Da es sich um eine privatärztliche Leistung handelt, können die Kosten je nach Zahnarzt-Praxis stark variieren. Die Preise für Home Bleaching bewegen sich zwischen 200 und 400 €. Wird eine professionelle Schnellbleichung wie Power-Bleaching bevorzugt, ist mit Zahnarztgebühren zwischen 600 und 800 € zu rechnen.

Wer Wert auf beste Qualität legt und dennoch nicht ganz so tief in die eigene Tasche greifen möchte, kann mit einer Zahnreise nach Ungarn viel Geld sparen. In der Gelencsér Dental Zahnklinik lässt sich die schnelle und schonende Aufhellung der Zähne mit modernen zahnästhetischen Verfahren für maximal 350 € realisieren. Ausführliche Informationen zur Preisgestaltung je nach Behandlungsmethode haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Sie haben Fragen zur Bleaching Behandlung?



Wählen Sie aus verschiedenen Behandlungsvarianten



Bleaching kann grundsätzlich auf zwei verschiedenen Wegen erfolgen. Handelt es sich um die chemische Aufhellung gesunder Zähne von außen, sprechen Zahnmediziner vom External Bleaching. Die bekanntesten Methoden sind

  • Chairside-Bleaching: Dabei wird das hochkonzentrierte Bleaching-Gel vom Zahnarzt direkt auf die Zahnoberflächen aufgebracht.
  • In-Office-Bleaching: Hier kommen individuell angepasste Schienen zum Einsatz, die mit dem Bleichmittel befüllt werden. Das In-Office-Bleaching – auch Power-Bleaching genannt – wird ebenfalls in der Zahnarztpraxis vorgenommen.
  • Home Bleaching: Diese Form der Zahnaufhellung findet unter zahnärztlicher Anleitung zuhause statt. Der Vorgang wird täglich über einen Zeitraum von mehreren Wochen wiederholt, bis die angestrebte Aufhellung erreicht ist.

Zusätzlich ist es möglich, devitale Zähne, die sich beispielsweise nach einer Wurzelbehandlung dunkel verfärbt haben, aufzuhellen. Da eine derartige Behandlung von innen erfolgt, wird sie auch als Internal Bleaching bezeichnet.

Von der Anwendung freiverkäuflicher Mittel oder Bleaching-Kits aus der Drogerie ist abzusehen. Damit sind keine zufriedenstellenden Ergebnisse zu erwarten, weil sie aufgrund der geringen Konzentration der Inhaltsstoffe nur eine geringe Bleichwirkung haben. Außerdem können bei unsachgemäßer Anwendung Schäden an Zähnen und Zahnfleisch oder unschöne Verfärbungen entstehen. Von der Anwendung von Hausmitteln ist ebenfalls dringend abzuraten.

Der Behandlungsablauf kann je nach Art des Bleaching variieren



Ungeachtet der Bleaching-Methode wird vorab immer eine gründliche Untersuchung von Zähnen und Mundraum vorgenommen, da eine kosmetische Zahnaufhellung nur an gesunden Zähnen möglich ist.

Der Zahnarzt klärt den Patienten über die zur Verfügung stehenden Methoden auf und welcher Aufhellungsgrad erreicht werden kann. Außerdem ist der Farbton zu bestimmen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn nur einzelne Zähne zu bleichen sind, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Vor einem Bleaching erfolgt immer eine professionelle Zahnreinigung, um Zahnhälse, -oberflächen und -zwischenräume von Plaque und Zahnstein zu befreien.
Die weiteren Behandlungsschritte hängen vom gewünschten Bleaching-Verfahren ab.

Vorgehen beim Chairside-Bleaching



Das Chairside-Bleaching ist ein bewährtes Verfahren, bei dem das Bleichmittel direkt auf die Zähne aufgetragen wird.

  • Um das Zahnfleisch zu schützen, wird zunächst ein Kofferdam angebracht.
  • Anschließend wird die Oberfläche der zu bleichenden Zähne erneut gereinigt.
  • Nun wird die Bleaching-Paste aufgebracht, die etwa anderthalb Stunden auf den Zähnen verbleibt. Dabei kontrolliert der Zahnarzt den Behandlungsfortschritt.
  • Ist der gewünschte Aufhellungsgrad erreicht, werden die Zähne mehrfach mit Wasser abgespült, um sämtliche Rückstände des Bleaching-Mediums zu beseitigen.
  • Der Kofferdam wird entfernt.
  • Die Zähne werden poliert und abschließend mit einer Fluoridlösung versehen, um den Zahnschmelz zu härten.


Der Ablauf des In-Office-Bleachings



Das In-Office-Bleaching erfolgt mithilfe von Schienen, die vorab nach einem Abdruck des Patienten im Labor angefertigt wurden.

  • Die Schiene wird mit der Bleichpaste befüllt und auf die Zahnreihe gesetzt. Die Einwirkzeit beträgt rund 30 Minuten.
  • Um Reizungen zu verhindern, wird ein Zahnfleisch- und Lippenschutz verwendet.
  • Durch den Einsatz spezieller Lampen kann die Bleichwirkung erhöht werden.
  • Zum Schutz vor einer Demineralisation der Zähne und zur Härtung des Zahnschmelzes erfolgt auch beim In-Office-Bleaching nach der Politur eine Fluoridierung.

Wird eine sehr intensive Aufhellung angestrebt, können eventuell mehrere Sitzungen notwendig sein.

Sie haben Fragen zu den Bleaching Methoden?



So läuft die Behandlung beim Home Bleaching ab



Beim Home Bleaching kommen ebenfalls individuell vom Zahntechniker angefertigte Schienen zum Einsatz.

  • Die Schiene wird nach Anleitung befüllt und entweder mehrere Stunden am Tag oder über Nacht auf die entsprechende Zahnreihe gesetzt.
  • Dieser Vorgang wird täglich über mehrere Wochen wiederholt.
  • Im Gegensatz zum professionellen Bleaching in der Praxis wird der aufhellende Effekt nach und nach erzielt. Wichtig ist bei dieser Methode, die Anweisungen des Zahnarztes exakt zu befolgen. Um Zahnfleischreizungen und empfindliche Reaktionen an den Zahnhälsen zu vermeiden, sind regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt notwendig.


Die Behandlungsschritte beim Internal Bleaching



Abgestorbene oder wurzelbehandelte Zähne können im Laufe der Zeit eine bräunlich-dunkle Farbe annehmen, was vor allem im Frontzahnbereich sehr störend wirkt. Auch hier kann die Anwendung eines chemischen Bleichmittels für Abhilfe sorgen:

  • Bei der sogenannten Walking Bleach Methode wird der Zahn aufgebohrt und mit einem speziellen Bleichgel befüllt.
  • Die Behandlung dauert nur rund zehn Minuten und wird im Abstand einiger Tage mehrmals wiederholt, bis die gewünschte Aufhellung erreicht ist
.
  • Zwischen den einzelnen Behandlungen wird die entstandene Öffnung mit einem Provisorium versehen. Sie wird abschließend mit einer Kunststofffüllung verschlossen.

Der Effekt des Internal Bleachings hält mehrere Jahre an.

Diese Voraussetzungen müssen für ein Bleaching erfüllt sein



Eine Aufhellung mit chemischen Mitteln kann nur vorgenommen werden, wenn Zähne und Zahnfleisch gesund sind. Problematisch sind

  • undichte Füllungen und Frakturen,
  • Zahnschmelzdefekte oder
  • Erkrankungen wie Karies und Parodontitis.

In diesen Fällen kann das Bleichmittel in das Zahninnere gelangen und Schmerzen verursachen. Zudem besteht die Gefahr, dass Zähne und Zahnnerven geschädigt werden. Bei Verletzungen des Zahnfleischs oder sehr empfindlichem Zahnfleisch ist ebenfalls von einem Bleaching abzuraten.

Ein Bleaching ist grundsätzlich nicht geeignet für

  • Kinder und Jugendliche,
  • schwangere und stillende Frauen sowie
  • Patienten mit einer Unverträglichkeit gegen bestimmte Inhaltsstoffe der Bleichpaste.


Schnell zu schönen, weißen Zähnen: Die Vorteile der kosmetischen Zahnaufhellung



Bleaching ist nicht nur eine bewährte Methode, um schnell zu strahlend weißen Zähnen zu kommen, sondern weist noch weitere nennenswerte Vorzüge auf:

  • Die Behandlung läuft völlig schmerzfrei ab, eine lokale Betäubung ist nicht notwendig.
  • Selbst bei starken Verfärbungen können sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
  • Der aufhellende Effekt kann bei guter Zahnpflege mehrere Jahre anhalten.
  • Zähne und Zahnfleisch werden geschont. Wissenschaftliche Studien belegen, dass bei einem professionellen Bleaching keine bleibenden Schäden verursacht werden.
  • Kein Verlust natürlicher Zahnsubstanz oder Fremdkörpergefühl wie bei Veneers.


Welche Nachteile kann ein Bleaching haben?



Im Allgemeinen tragen zwei Aspekte dazu bei, dass sich Patienten gegen ein Bleaching entscheiden und stattdessen eine andere Möglichkeit der Zahnaufhellung wählen:

  • Der Bleaching-Effekt hält nicht dauerhaft an, sondern lässt – abhängig von der täglichen Zahnpflege und bestimmter Ernährungsgewohnheiten – nach einer gewissen Zeit nach und es wird eine erneute Behandlung notwendig.
  • Mit einem Bleaching lassen sich Helligkeit und Farbton nur an natürlichen Zähnen verändern. Zahnkronen aus Keramik oder Kunststoff oder größere Zahnfüllungen können nach der Aufhellung zu dunkel aussehen und müssen für ein optisch ansprechendes Gesamtbild ausgetauscht werden.

Nach dem Bleaching können die Zähne überempfindlich reagieren. Im Allgemeinen lassen die Nebenwirkungen innerhalb kurzer Zeit von selbst nach.

Strahlend weiße Zähne ohne Bleaching: Informieren Sie sich über alternative Behandlungsmöglichkeiten



Wird eine längerfristige Aufhellung der Zähne gewünscht, bieten sich folgende Lösungen an:

  • Veneers sind dünne Verblendschalen aus Keramik, die auf die Zähne geklebt werden. Bei guter Pflege können sie zehn bis 15 Jahre halten. Ein weiterer Vorteil: Mit der Keramikverblendung können zusätzlich auch leichte Fehlstellungen oder sonstige kleine Makel an den Zähnen korrigiert werden. Zahnfarbe und -form können individuell an die umliegenden Zähne angepasst werden. Weitere Informationen über Veneers.
    • Eine innovative Weiterentwicklung der klassischen Veneers sind Lumineers. Dank des hauchdünnen, aber dennoch robusten Materials ist keine Präparation der Zähne notwendig. Nach Abformung und Maßanfertigung können Lumineers völlig schmerzfrei in nur einer Sitzung angebracht werden.

    Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen:

    Daten unter bearbeitung...

    ajax loader

    Die Datenverarbeitung kann von der Größe der Dateien abhängend mehrere Minuten dauern. Bitte warten Sie...

    * Ihr Name:
    * Ihre E-Mail:
    * Telefon oder Handy:
    Dürfen wir Sie zurückrufen?
    Möchten Sie Anlagen beifügen?
    (z.B. Röntgenbild, Kostenplan, Foto)
    1. Anlage beifügen:
    2. Anlage beifügen:
    3. Anlage beifügen:
    4. Anlage beifügen:
    5. Anlage beifügen:
    Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
    (Ihre Fragen oder Terminwunsch)
    * Creditcard:


Gelencsér Dental Zahnklinik
Zahnbleichung
8380 75 Vörösmarty Heviz Balaton Hungary
+3683340183 €€
Balaton
Sie wünschen sich strahlend weiße Zähne? Dann könnte Bleaching das Richtige für Sie sein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zu Bleaching. | Jetzt lesen!
Letzte Änderung: 01. Juni 2022
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos OK, verstanden